Zum Hauptinhalt springen

Sicherheit und
Effizienz für
Pflege­einrich­tungen

150+ EXPERTEN FÜR SIE IM EINSATZ

Lichtrufanlagen
für Pflegeheime

Lichtrufanlagen sind ein unverzichtbares Kommunikationsmittel in Krankenhäusern, Pflegeheimen und betreuten Wohneinrichtungen.
Sie ermöglichen es Patienten oder Bewohnern, schnell und einfach Hilfe anzufordern, während das Pflegepersonal sofort darüber
informiert wird, wo die Unterstützung benötigt wird. EMDION bietet maßgeschneiderte Lichtrufsysteme, die höchsten
Sicherheitsstandards entsprechen und die Effizienz in Pflegeeinrichtungen spürbar steigern.

Warum sind Lichtrufanlagen
so wichtig?

In Pflegeeinrichtungen geht es häufig um Sekunden. Eine schnelle und zuverlässige Kommunikation zwischen Patienten und Pflegepersonal ist entscheidend, um im Notfall rasch reagieren zu können. Lichtrufanlagen sorgen dafür, dass das Personal sofort informiert wird, wenn Hilfe benötigt wird. Die Anlagen sind so konzipiert, dass sie auch in kritischen Situationen zuverlässig funktionieren und einfach zu bedienen sind.

Unsere Lichtrufanlagen bieten:

• Schnelle Information:
Das Pflegepersonal wird durch ein deutlich erkennbares Signal über den Hilfebedarf informiert.

• Einfache Bedienbarkeit:
Patienten können den Lichtruf schnell und unkompliziert auslösen, oft per Knopfdruck am Bett oder durch Zugtaster in Nassräumen.

• Effiziente Arbeitsabläufe:
Das Personal erhält einen Überblick über alle aktiven Rufe und kann gezielt reagieren.

Aufbau und Funktion einer
Licht­rufanlage

Ein gut konzipiertes Lichtrufsystem besteht aus mehreren Modulen, die sicherstellen, dass Hilferufe schnell
erkannt und bearbeitet werden können. EMDION setzt dabei auf hochwertige Komponenten, die
zuverlässig und langlebig sind.

RUF-
MODUL

Das zentrale Element, über das der
Patient den Hilferuf auslösen kann, oft in
der Nähe des Bettes installiert.

LAMPEN-
MODUL

Signalisiert im Flur durch Lichtsignale,
dass ein Hilferuf ausgelöst wurde.

MELDE-
TABLEAU

Bietet dem Pflegepersonal einen
Überblick über alle aktiven Rufe und
ermöglicht die Steuerung der Anlage.

RUF- UND
ANWESENHEITS-
TASTER

Ermöglicht es dem Pflegepersonal, den
Ruf zu quittieren und weitere
Unterstützung anzufordern.

NASSRAUM
MODUL

Speziell für feuchte Umgebungen
entwickelt, z. B. Zugtaster in Bädern.

SCHNELLE HILFE AUF KNOPFDRUCK

Jetzt kontaktieren und Ihre
Pflegeeinrichtung mit zuverlässigen
Lichtrufanlagen optimieren.

Vorteile einer profes­sionellen Licht­rufanlage

Die Installation einer Lichtrufanlage bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

Erhöhte Sicherheit

Patienten und Bewohner können in Notsituationen schnell Hilfe anfordern.

Optimierte Arbeitsabläufe

Das Pflegepersonal erhält einen besseren Überblick und kann effektiver reagieren.

Modular und erweiterbar

Die Anlagen können an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer
Einrichtung angepasst werden.
Alarmanlagen

Verkabelt

Verkabelte Alarmanlagen bieten eine besonders zuverlässige Signalübertragung, da alle Komponenten direkt verbunden sind. Diese Systeme sind besonders robust gegen Störungen und Sabotage. Sie sind ideal für Neubauten, da die Installation in der Bauphase weniger aufwendig ist.

Alarmanlagen

PER FUNK

Funk-Alarmanlagen bieten eine flexible und schnelle Installationsmöglichkeit, da sie ohne Verkabelung auskommen. Diese Systeme sind perfekt für bestehende Gebäude, in denen eine nachträgliche Installation von Kabeln aufwendig wäre. Sie nutzen drahtlose Signale für die Kommunikation zwischen den Komponenten.

Alarmanlagen

Hybrid

Hybrid-Alarmanlagen kombinieren die Vorteile von verkabelten und drahtlosen Komponenten. Diese Systeme sind besonders flexibel und können sowohl bei Neubauten als auch für die Nachrüstung in bestehenden Gebäuden verwendet werden. Sie ermöglichen eine maßgeschneiderte Sicherheitslösung, die sich leicht an veränderte Anforderungen anpassen lässt.

Geeignet für
Neubauten

Geeignet für
Bauergänzung und Änderung

Geeignet für
flexible Ansprüche und
Kombinationen unterschiedlicher Anlagen

Häufig gestellte Fragen zu Lichtrufanlagen

Was ist eine Lichtrufanlage?
Eine Lichtrufanlage ist ein Kommunikationssystem, das in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen eingesetzt wird. Sie ermöglicht es Patienten oder Bewohnern, durch das Betätigen eines Knopfes oder Zugtasters Hilfe anzufordern. Das Pflegepersonal wird über ein Licht- oder akustisches Signal informiert und kann schnell reagieren.
Welchen Zweck erfüllt die Bewohnerrufleuchte bzw. die Rufanlage?
Die Bewohnerrufleuchte signalisiert dem Pflegepersonal, dass ein Hilferuf ausgelöst wurde. Sie dient dazu, dem Personal eine visuelle Rückmeldung zu geben, damit es schnell den Ort des Hilferufs identifizieren kann. Dadurch wird sichergestellt, dass in Notfällen sofortige Unterstützung geleistet werden kann.
Wie funktioniert eine Lichtrufanlage?
Eine Lichtrufanlage besteht aus mehreren Komponenten, darunter Rufmodule, Lampenmodule und ein Meldetableau. Wenn ein Patient den Hilferuf auslöst, wird das Signal an das Meldetableau weitergeleitet, wo das Personal den Ruf sofort erkennen und entsprechend reagieren kann. Die Signale können sowohl akustisch als auch visuell dargestellt werden, um maximale Aufmerksamkeit zu gewährleisten.
Wer darf Rufanlagen warten?
Die Wartung von Rufanlagen darf nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden, die über die entsprechenden Schulungen verfügen. EMDION ist als zertifizierte Fachfirma berechtigt, Wartungsarbeiten gemäß DIN VDE 0834 durchzuführen und stellt sicher, dass Ihre Anlagen jederzeit den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
© EMDION GmbH. Alle Rechte vorbehalten.